Dieser Form der Bestattung geht die Einäscherung voraus. Eine biologisch abbaubare Urne, die sich nach einer bestimmten Zeit in der Erde auflöst, wird zwischen den Wurzeln eines Baumens beigesetzt.
Ein Friedwald ist nicht gekennzeichnet und von außen nicht immer erkennbar. Die Bäume können vom Förstern oder auch in einigen Wäldern selbst ausgesucht werden. Dabei gibt es die Möglichkeit eines Reihenbaumes (nur für eine Person) oder eines Wahlbaumes (für mehrere Personen). Diese werden anschließend im Baumregister eingetragen und können zur Kennzeichnung teilweise mit einer Namensplatte versehen werden. So finden Angehörige in der Natur ihren Ort der Trauer und Bezugspunkt.
Mittlerweile bieten auch einige Friedhöfe die Möglichkeit dieser Baumbestattung an.